Gelungener Abend in Wengern

Gelungener Abend in Wengern

Rückblick: Sommerfest und Wahlkampfauftakt

Zu einem gemütlichen Abend trafen sich am Samstag, 28. Juni 2025 Mitglieder und Freunde der GRÜNEN im Ennepe-Ruhr-Kreis in einem idyllisch gelegenen Biergarten.
In angenehmer Atmosphäre hörten wir motivierende Ansprachen von

  • Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW,

  • Marcel Gießwein, Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN in Schwelm,

  • Christian Walker, Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN in Witten, sowie

  • Sebastian Arlt, unserem Landratskandidaten.

Die Moderation übernahmen Karen Haltaufderheide-Uebelgünn und Lukas Schauder, Sprecherin und Sprecher des Kreisverbandes.

Neben Mitgliedern der GRÜNEN waren auch Gäste aus der Verwaltung und der CDU erschienen. Bei kühlen Getränken und kleinen Köstlichkeiten nutzten alle die Gelegenheit, sich im Schatten der alten Kastanien miteinander auszutauschen. Die Bildergalerie am Ende dieses Artikels gibt einen Rückblick auf diesen schönen Abend.

Nun geht es mit neuer Energie in den Sommer und mit voller Kraft in die Kommunalwahl.
Wir wünschen allen eine gute Zeit und viel Kraft für die kommenden Wochen!

LDK in Köln stellt Weichen für Kommunalpolitik

LDK in Köln stellt Weichen für Kommunalpolitik

Schwerpunktthema: Bezahlbares Wohnen

Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW am 24. und 25. Mai in Köln hat wegweisende Beschlüsse für die Kommunalpolitik gefasst. Im Zentrum des zweitägigen Parteitages standen die Themen bezahlbares Wohnen, nachhaltige Baupolitik sowie die Reform der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen.
Die GRÜNEN bekennen sich zu einer Wohnungspolitik, die soziale Gerechtigkeit mit ökologischer Nachhaltigkeit verbindet. Wohnen darf kein Luxus sein, weder in der Stadt noch auf dem Land. Unsere Politik verbindet ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit.
Nur passgenaue Lösungen werden den vielfältigen Wohnbedürfnissen gerecht – vom Singlehaushalt über junge Familien bis hin zu älteren Menschen.

Vergabe der Listenplätze

Zur Vorbereitung der anstehenden Kommunalwahl bildeten die Wahlen der Reservelisten für die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) sowie für die fünf Regionalräte einen weiteren Schwerpunkt des Parteitags. Auf Platz 1 der LWL-Liste wurde Karen Haltaufderheide-Uebelgünn gewählt. Ina Gießwein erhielt Listenplatz 7 des Landschaftsverbandes.

Bald 50% Frauenanteil

Bemerkenswert ist die Entwicklung der Mitgliederstruktur: Die GRÜNEN in NRW stehen kurz davor, als erste Partei in Nordrhein-Westfalen einen Frauenanteil von 50 Prozent zu erreichen. Dies unterstreicht das langjährige Engagement der Grünen für Gleichstellung und Parität in der Politik.

Politik mit Verantwortung

Auf der LDK in Köln haben sich die GRÜNEN NRW klar für die anstehenden kommunalpolitischen Herausforderungen positioniert. Wir setzen auf eine Politik, die Verantwortung für die Zukunft übernimmt – im Land, in den Städten, Gemeinden und Kreisen.

Redebeiträge im Video

Die Aufzeichnung der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN NRW zeigt Redebeiträge unter anderem von Raoul Roßbach, Berîvan Aymaz, Tim Achtermeyer, Katharina Dröge, Felix Banaszak, Can Dündar (Gastrede), Mona Neubaur, Verena Schäffer, Benjamin Limbach, Alexandra Gauß, Alexandra Geese, Yazgülü Zeybek, Irene Mihalic, Daniel Freund und Josefine Paul.
Außerdem sind die Promotionvideos „Macht Politik weiblich!“ und „NRW: Zuhause von 18 Millionen!“ zu sehen.
Ein Klick auf den folgenden Link führt direkt zur LDK-Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=tfQy9RPFi-0.

Weichenstellung für Grün im Ennepe-Ruhr-Kreis

Weichenstellung für Grün im Ennepe-Ruhr-Kreis

Neuer Kreisvorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands Ennepe-Ruhr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am vergangenen Samstag richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Turnusgemäß stand die Neuwahl des Kreisvorstands an.

Starke Doppelspitze übernimmt den Vorstand

Mit Karen Haltaufderheide-Uebelgünn übernimmt eine versierte und engagierte Kommunalpolitikerin erneut das Ruder im Kreisverband. „Ich freue mich darauf, den Kreisverband in herausfordernden Zeiten durch den Kommunalwahlkampf zu leiten und gemeinsam mit meinem Co-Sprecher die Weichen für Grün im Ennepe-Ruhr-Kreis zu stellen“, so Karen Haltaufderheide-Uebelgünn nach ihrer Wahl.

Co-Vorsitzender Lukas Schauder neu dabei

Lukas Schauder, April 2025

Lukas Schauder, neuer Co-Vorsitzender des Kreisverbandes

 

Ihr zur Seite wählte die Mitgliederversammlung den 28-jährigen Lukas Schauder. Er geht mit langjähriger grüner Erfahrung als ehemaliges Mitglied des Hessischen Landtags und früherer Abgeordneter im Kreistag des Main-Taunus-Kreises in die Vorstandsarbeit des Kreisverbands.
„Angesichts der von gesellschaftspolitischen Spannungen geprägten Lage mit wachsendem Autoritarismus und gleichzeitig drängenden Zukunftsfragen, braucht es eine starke, engagierte und gut vernetzte GRÜNE Partei, die vor Ort wirkt, Menschen zusammenbringt und Politik transparent sowie aktiv gestaltet.“, beschreibt der neue Co-Vorsitzende die Aufgabe für die Zukunft.

4 neue Beisitzer*innen

Marcel Gießwein bleibt weiterhin Kreisschatzmeister, eine wichtige Konstante für die Arbeit im Kreisverband.
Unterstützt wird die Arbeit des geschäftsführenden Vorstands von den Beisitzer*innen Susanna Ahlborn, Stefanie Gutscher, Charlotte Marx, Martin Schmid und Johannes Schwarz.

Abschied vom alten Vorstand

Nach längerer und intensiver Zeit standen die beiden Vorsitzenden Kirsten Deggim und Nils Kriegeskorte aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht weiter für die Arbeit an der Spitze des Kreisverbands zur Verfügung.

Neue Kreistags-Kandidat*innen gewählt

Die Wahl des neuen Vorstands fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, auf der ebenfalls die Kandidat*innen für den Kreistag gewählt wurden.
Neben dem Spitzenduo Karen Haltaufderheide-Uebelgünn und Marcel Gießwein, wurde ein starke quotierte Liste von weiteren 28 Kommunalpolitiker*innen aufgestellt.


Titelbild, v. l. n. r.: Stefanie Gutscher (Beisitzerin), Martin Schmid (Beisitzer), Johannes Schwarz (Beisitzer), Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (Vorsitzende), Lukas Schauder (Vorsitzender), Marcel Gießwein (Schatzmeister), Charlotte Marx (Beisitzerin).
[Es fehlt Susanna Ahlborn, Beisitzerin.]

Sebastian Arlt offiziell Landratskandidat von Bündnis 90/Die Grünen und CDU

Sebastian Arlt offiziell Landratskandidat von Bündnis 90/Die Grünen und CDU

Überwältigende Mehrheit für Sebastian Arlt

Nun ist es offiziell: Am vergangenen Samstag wurde Kreisdirektor Sebastian Arlt zum gemeinsamen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU im Ennepe-Ruhr-Kreis aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Grünen sprach Sebastian Arlt am Samstagmorgen, die Vertreterversammlung der CDU Ennepe-Ruhr am Samstagnachmittag deutlich das Vertrauen aus.

„98,33 % Zustimmung der Grünen-Mitglieder für unseren gemeinsamen Landratskandidaten ist ein herausragendes Ergebnis für Sebastian Arlt. Das gibt richtig Rückenwind für den anstehenden Wahlkampf“, freut sich Karen Haltaufderheide-Uebelgünn, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Die Vertreterversammlung der CDU brachte ein fast ebenso deutliches Ergebnis hervor, hier erhielt Sebastian Arlt 92,75 % der Stimmen. „Ich freue mich über die hohe Zustimmung für unseren gemeinsamen Kandidaten – mit dem wir gemeinsam viel vorhaben“, so CDU-Kreisvorsitzender Ulrich Oberste-Padtberg.

Über Parteigrenzen hinaus gemeinsam handeln

Sebastian Arlt, 05.04.2025

Sebastian Arlt, gemeinsamer Landratskandidat von Bündnis 90/Die Grünen und CDU

Der gemeinsam aufgestellte Landratskandidat fühlte sich geehrt.
Die kommendem Jahre werden entscheidend sein: Strukturwandel, soziale Herausforderungen, ökologische Verantwortung und generationengerechtes Wirken – all das verlangt ein gemeinsames Handeln, dass über Parteigrenzen hinaus geht. In diesem Sinne möchte ich, dass auch die Verwaltung nahbar und bürgerorientiert agiert. Mein Ziel ist es, mit Menschen für Menschen auf kommunaler Ebene klare Verbesserungen zu erreichen. Die erste Weichenstellung ist dazu heute erfolgt. Auch ich freue mich nun auf einen intensiven gemeinsamen Wahlkampf“, so Sebastian Arlt.

Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen

Sebastian Arlt, Jahrgang 1973, vereint juristische Expertise und betriebswirtschaftliches Know-how. Über zwei Jahrzehnte Verwaltungserfahrung zeichnen ihn aus. Er überzeugt nicht nur durch analytischen Scharfsinn und pragmatische Lösungsansätze, sondern besitzt auch die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und mit ihnen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Beide Parteien nutzten die Versammlungen am Samstag auch, um die Kandidat*innen für die Wahlen des Kreistages im Rahmen der Kommunalwahl am 14. September 2025 aufzustellen.


Titelbild, v. l. n. r.: Martin Schmid, Nils Kriegeskorte, Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen), Landratskandidat Sebastian Arlt, Ulrich Oberste-Padtberg (CDU-Kreisvorsitzender), Marcel Gießwein, Jessica Citrich

Sebastian Arlt Landratskandidat für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Sebastian Arlt Landratskandidat für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Gemeinsamer Landratskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU

Auf einer Pressekonferenz im Schulhaus Hotel in Schwelm präsentierten am 14. März 2025 die Spitzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU den parteilosen Kreisdirektor Sebastian Arlt als ihren gemeinsamen Vorschlag für die Landratskandidatur im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Einstimmige Entscheidung

Zuvor hatten sich die jeweiligen Parteigremien einstimmig für den Vorschlag ausgesprochen. Die formale Nominierung erfolgt am 5. April 2025 in getrennten Aufstellungsversammlungen der beiden Parteien.

„Ich bedanke mich und fühle mich geehrt. Für mich ist das gute Miteinander von Kreis, Städten und allen Bürgerinnen und Bürgern Grundlage für mein Handeln“, so Sebastian Arlt.

Sebastian Arlt ist Verwaltungsfachmann und Macher

Sebastian Arlt 2025

Sebastian Arlt 14.03.2025, © Valerian Tschopik

„Wir haben Sebastian Arlt in den vergangenen zwei Jahren als hervorragenden Verwaltungsfachmann und Macher schätzen gelernt. Seine Fähigkeiten, Menschen zusammenzubringen, zeigen im Verhältnis zu den Städten bereits Wirkung“, erklärt Karen Haltaufderheide-Uebelgünn für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Ulrich Oberste-Padtberg fügt für die CDU Ennepe-Ruhr hinzu: „Wir haben darüber hinaus eine Zusammenarbeit der beiden Parteien im Kreistag vereinbart, um die Arbeit unseres Landrats zu unterstützen.“
„Wir freuen uns auf die neue Wahlperiode und die Möglichkeiten, den Ennepe-Ruhr-Kreis zu gestalten“, so Ulrike Brauksiepe, CDU, und Nils Kriegeskorte, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, abschließend.

 

Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025

Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025

Erklärung zur Bundestagswahl 2025

Kirsten Deggim und Nils Kriegeskorte, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Ennepe-Ruhr, äußern sich zum Wahlergebnis.

Dank an alle Beteiligten

„Wir freuen uns, dass mit Janosch Dahmen auch in den kommenden vier Jahren eine starke grüne Stimme für den Ennepe-Ruhr-Kreis im Bundestag sitzt. Wir danken allen unseren Wahlhelfer*innen und Unterstützer*innen für ihr starkes Engagement in den letzten Wochen und unseren Wähler*innen für ihr Vertrauen. Insbesondere möchten wir uns bei unseren Direktkandidaten Janosch Dahmen und Thomas Jalili Tanha für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken“, so Kirsten Deggim Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Das Wahlergebnis ist für uns ein Auftrag, auch aus der Opposition weiterhin für einen konsequenten Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu kämpfen.“

Gesellschaft wieder zusammenführen

„Wir gratulieren der CDU zum Wahlsieg, sowie Katja Strauss-Köster und Tijen Ataoğlu zum Gewinn der Direktmandate. Es liegt nun in der Verantwortung der CDU und von Friedrich Merz, schnell eine arbeitsfähige Regierung zu bilden und die Gesellschaft wieder zusammenzuführen, statt wie in den letzten Wochen zu einer weiteren Spaltung beizutragen“, ergänzt Nils Kriegeskorte Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Das Wahlergebnis muss für jede*n Demokrat*in ein Weckruf sein. Unser Ziel bleibt es, gemeinsam mit allen demokratischen Kräften Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden.“